Unterländer

Unterländer
Ụn|ter|län|der, der; -s, - (Bewohner des Unterlandes)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterländer — Joachim Unterländer (* 13. April 1957 in München) ist ein deutscher Politiker (CSU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Unterländer Volksfest — 2010, photographiert vom Riesenrad Das Unterländer Volksfest ist das größte Volksfest in Heilbronn und eines der größten in Baden Württemberg. Das Volksfest findet auf der Heilbronner Theresienwiese statt, beginnt jedes Jahr am letzten Freitag im …   Deutsch Wikipedia

  • Unterländer, der — Der Unterländer, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Unterländerinn, eine Person, welche aus einem Unterlande gebürtig ist; welche doch noch häufiger ein Niederländer genannt zu werden pflegt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unterländer — Ụn|ter|län|der 〈m. 3〉 Bewohner des Unterlandes * * * Ụn|ter|län|der, der; s, : Bewohner des Unterlandes. * * * Ụn|ter|län|der, der; s, : Bewohner des Unterlandes …   Universal-Lexikon

  • Joachim Unterländer — (2011) Joachim Unterländer (* 13. April 1957 in München) ist ein deutscher Politiker (CSU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf …   Deutsch Wikipedia

  • Zürcher Unterländer — Logo Zürcher Unterländer Der Zürcher Unterländer (ZU) ist eine Tageszeitung und amtliches Publikationsorgan für die Bezirke Bülach und Dielsdorf im Zürcher Unterland. Sie verfügt über Redaktionsbüros in den beiden Bezirkshauptorten Dielsdorf und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche (Bad Wimpfen) — Stadtkirche Bad Wimpfen, Ansicht von Osten mit Sakristei (links) und dem Chor zwischen den beiden Türmen Die Stadtkirche in Bad Wimpfen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg ist eine evangelische Pfarrkirche, deren älteste Teile …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Pfarrpfründestiftung Baden — Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau (ESPS) ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Heidelberg. Sie ist Rechtsnachfolgerin des „Unterländer Evangelischen Kirchenfonds“, der auf die 1560 eingerichtete Verwaltung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”